Am 15. und 16. Februar fand an der Trainerakademie Köln des DOSB ein großes Fotoshooting statt. Dabei wurden in über 1000 Fotos mehr als 200 verschiedene Trainingsübungen für die Aus- und Fortbildung an der Trainerakademie festgehalten.
Der Diplom-Trainer und Absovent der Trainerakademie Bernd Berkhahn (Magdeburg), wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer des Jahres 2020 ausgezeichnet.
Die Trainerakademie Köln des DOSB hat ihr Fortbildungskonzept neu überarbeitet. Das neue Konzept zielt akzentuiert auf sportartübergreifende und sportartverbindende Angebote ab und ist zunächst in besonderer Weise auf die Zielgruppe der bundesfinanzierten Trainerinnen und Trainer ausgerichtet, bewusst aber als offenes, dynamisches Konzept angelegt.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann wendet sich an die Ehrenamtlichen in den 90.000 deutschen Sportvereine, fordert von der Politik die baldmögliche Rückkehr zum Sportbetrieb und Hilfen für die Vereine und appelliert an die 8,5 Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfer in SPORTDEUTSCHLAND, mit dem Einsatz für Gesundheit, Lebensfreude, Fair Play und die gesellschaftlichen Werte des Sports nicht nachzulassen.
Die Diplom-Trainerin Jenny Wolf wurde von der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) zur Chef-Bundestrainerin ernannt. Gunda Niemann-Stirnemann, ebenfalls Diplom-Trainerin und Absolventin der Trainerakademie, übernimmt das Amt der Co-Bundestrainerin.
Die Trainerakademie Köln des DOSB gratuliert der Firma Falke zum 125-jährigen Geburtstag. Falke ist seit 2020 Partner der Trainerakademie Köln des DOSB.
Der deutsche U23-Vierer mit Steuermann mit den Ruderern Julius Christ (RTHC), Robin Goeritz (Kölner RV), Paul Dohrmann (Wurzener Rvg), Henning Köncke (Osnabrücker RV), Steuermann Till Martini (ORC Rostock) und Trainer Ralf Müller gewann bei den U23-Europameisterschaften auf der Duisburger Wedau-Regattabahn die Goldmedaille.