Die öffentlichkeitswirksamen Fälle von der Tennisspielerin Naomi Osaka und der Turnerin Simon Biles, welche im letzten Jahr offen über ihre psychischen Schwierigkeiten sprachen, werfen nicht nur in Hinsicht der mentalen Gesundheit von Sportler*innen Fragen auf.
Am 27.06.2022 fand an der Trainerakademie Köln des DOSB zum ersten Mal eine Fortbildung in der Reihe "Faktencheck Trainerhandeln" statt. Ziel des neuen Formats ist es das Trainerhandeln in der Leistungssportpraxis mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung hinsichtlich eines spezifischen Themas abzugleichen und zu optimieren.
Ausgesprochen positives Feedback gab es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trainerforums Leistungssport "Leistungsreserve Ausdauer", das vom 02. - 04. Mai an der Trainerakademie Köln des DOSB stattfand.
Dr. Eckhard Dierlich hat jahrzehntelang die Kölner versorgt. Ob in seiner Kinderarztpraxis in der Südstadt oder im Impfzentrum in Deutz, Dr. Dierlich hat sich für die Menschen in der Stadt eingesetzt.
Eltern sind ein wichtiger Talent- und Leistungsfaktor im Sport. Ohne ihre emotionale und zeitliche Unterstützung geht wenig. Zugleich sind sie für uns Trainer*innen oftmals eine Herausforderung.
Die Trainerakademie Köln des DOSB hat in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und zahlreichen Fachverbänden das Praxiskompendium "Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training" herausgegeben.
Trainerakademieabsolvent Jonathan Horne ist diese Woche zum Bundestrainer Karate ernannt worden. Horne absolvierte erfolgreich an der Akademie den Diplomtrainerstudiengang DTS 22.