Athletiktrainer:innenausbildung

Die DOSB-Athletiktrainer:innenausbildung der Trainerakademie Köln wendet sich an Trainer:innen, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports in verschiedenen Sportarten tätig sind oder dafür vorgesehen sind.

Athletiktraining verfolgt das Ziel, auf der Grundlage sportartspezifischer Anforderungsprofile die Leistungsentwicklung in Technik, Taktik und Wettkampf systematisch zu unterstützen.

Kernelemente des Athletiktrainings sind die Dimensionen Stressreservoir, Bewegungseffizienz, Energiesystemtraining und Kraftentfaltung. Darüber hinaus leistet es durch eine gezielte Belastungssteuerung einen wesentlichen Beitrag zu Regeneration und Verletzungsprävention und trägt damit sowohl zur Steigerung als auch zur Stabilisierung sportlicher Leistungsfähigkeit bei.

Im Leistungssport hat das Athletiktraining in den vergangenen Jahren eine deutliche Bedeutungszunahme erfahren. Insbesondere in den Spielsportarten wurde das Potenzial einer erhöhten athletischen Leistungsfähigkeit erkannt. Die gestiegene Intensität und Geschwindigkeit des Wettkampfs verdeutlichen die Notwendigkeit einer systematischen Integration athletischer Inhalte in den Trainingsprozess.

Das Ziel der Ausbildung besteht darin, Athletiktraining inhaltlich an diesen Entwicklungen auszurichten und Trainer:innen kompetenzorientiert auf die zunehmend komplexen Anforderungen ihres Berufsfeldes vorzubereiten.

Auf einen Blick

Datum
-
Preis
2.500 €
Umfang
169 LE
Anmeldefrist

Ansprechpartner

Name
Thorsten Ribbecke
Telefonnummer
+49 221 9487517
Email
ribbecke@trainerakademie.de

Einzigartige Ausbildung auf höchstem Niveau

In Theorie und Praxis werden Themen wie Regenerationsmanagement, Coaching, Monitoring, Stressreservoir, Bewegungseffizienz, Energiebereitstellung, Kraftentfaltung und Agilität, sowie Zielbewegungen in Sprint, Sprung, Wurf und Schlag behandelt.

Umfang und Inhalte

Ausbildungsumfang
Die Ausbildung umfasst 169 Lerneinheiten Präsenzzeit, verteilt auf fünf Module mit zentralen Lehrveranstaltungen, sowie eine begleitende Online-Phase.

Themen
Regenerationsmanagement, Coaching, Monitoring, Stressreservoir, Bewegungseffizienz, Energiebereitstellung, Kraftentfaltung, Agilität sowie Zielbewegungen in Sprint, Sprung, Wurf, Schlag. 

Die Prüfung der Ausbildung zum DOSB-Athletiktrainer setzt sich aus sechs Teilprüfungen zusammen:

  1. Darstellung des Profilings in einer Sportart zum zweiten Modul
  2. Schriftliche Erstellung und Präsentation eines Anforderungsprofils der jeweiligen Sportart zum zweiten Modul.
  3. Beurteilung des Coachings in einer Praxiseinheit innerhalb eines Moduls.
  4. Abgabe eines Trainingsvideos und Beurteilung des Coachings bis zum dritten Modul.
  5. Erstellung einer Hausarbeit über eine Saisonplanung bis zu Modul 4.
  6. Die Abschluss - Prüfung erfolgt in einer einstündigen Klausur in Modul 5. 

Nach Erfüllung aller Teilprüfungen, erfolgreich bestandener Abschlussprüfung und Teilnahme an allen Modulen erhalten die Teilnehmer*innen das DOSB-Athletiktrainer-Zertifikat. Eine Nichtteilnahme an einem Modul kann in der nachfolgenden Ausbildung nachgeholt werden. Die Ausbildung kann auf maximal drei Jahre gestreckt werden.

Termine
  1. Modul: 01.-03.02.2027
  2. Modul: 05.-07.04.2027
  3. Modul: 31.05.-02.06.2027
  4. Modul: 27.-29.09.2027
  5. Modul: 15.-17.11.2027

Bitte beachten: Die Lehrgangsmodule beginnen jeweils montags um 8.00 Uhr und enden mittwochs um 18.00 Uhr. 

Kosten

Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.500 Euro pro Teilnehmer:in. 

Übernachtung, Verpflegung und Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer:innen.

Zugangsvoraussetzungen

Interessent:innen, die sich zur Ausbildung anmelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Besitz einer gültigen DOSB-A-Trainer*in-Lizenz Leistungssport,
  • ODER ein sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss (oder ähnlich) mit Bezug zum Leistungssport UND nachgewiesener mindestens dreijähriger Trainer*innentätigkeit im Leistungssport (mind. Landeskader),
  • ODER (Sport-) Physiotherapeut*in mit nachgewiesener, mindestens dreijähriger Betreuung von Leistungssportlern (mind. Landeskader) mit praktischer Trainingserfahrung.
  • Darüber hinaus muss eine Empfehlung durch den Bundesfachverband der Sportart vorgelegt werden, in der der Bezug zur Zielsportart dargelegt ist (siehe Anmeldeformular). Eine Sonderregelung gibt es zum Fußball: Die Bewerbungen werden ohne Befürwortung eingereicht. Nach Meldeschluss werden alle Bewerbungen gebündelt mit dem DFB abgestimmt.
  • Es ist dringend notwendig, dass zum Zeitpunkt der Ausbildung, die/der Teilnehmer*in aktuell eine Trainingsgruppe im Leistungssport betreut. 

Die schriftliche Bewerbung muss über unser Anmeldeformular unten bis spätestens 07.09.2025 erfolgen.

Die endgültige Zulassung erfolgt nach Abstimmung mit den Verbänden durch die Trainerakademie Köln des DOSB bis zum 28.09.2025. Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 26 Teilnehmern.

Downloads

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

Vielen Dank für die super Organisation! Die Ausbildung war super! Ich konnte bereits vieles in die Praxis umsetzen und das merken auch die anderen Trainer im Staff, dass neuer Input da ist. Sehr qualitativ und professionell – danke!

Teilnehmerin Basketball

Super Dozenten mit tiefgehendem Wissen!

Teilnehmer Hockey

Vielen Dank! War eine tolle Zeit!

Teilnehmer Handball

Kompetenz aller Referenten top!

Teilnehmer Fußball

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für den Kurs in 2027 endet am 07.09.2026.

Persönliche Daten

Anschrift

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Qualifikation

Belege bitte in Kopie anfügen!

Ihre bisherigen / derzeitigen Trainertätigkeiten im (Nachwuchs-)Leistungssport

z.B. Kaderstatus, nationale Liga, nationale Rangliste, Alter...

Belege

Mit Hilfe dieses Feldes kann eine unbegrenzte Anzahl von Dateien hochgeladen werden.
20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: txt rtf pdf doc docx odt ppt pptx odp xls xlsx ods.

Unterschrift

Bitte unterschreiben Sie hier
Die endgültige Zulassung erfolgt nach Entscheid durch die Zulassungskommission der Trainerakademie.