Langhanteltrainer:innenausbildung

Die Langhanteltrainerausbildung der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer:innen aller Sportarten.

Die Langhanteltrainer:innenausbildung der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer:innen aller Sportarten. Zukünftige Langhanteltrainer:innen erlangen im Rahmen der Ausbildung die Kompetenz, des technischen, didaktischen und methodisch korrekten Einsatzes aller Langhantel-Kraftübungen. Sie befähigt Trainer:innen, das Langhanteltraining in seiner Hauptsportart eigenständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Das Ausbildungsangebot hilft, die Wirksamkeit des Krafttrainings - sowohl im Einzel- wie auch im Mannschaftssport - zu optimieren. Die Teilnehmenden verbessern ihre Handlungskompetenz durch theoretischen und praktischen Unterricht, der sich am konkreten Wirkungsfeld des Langhanteltrainings orientiert.

Auf einen Blick

Datum
-
Anmeldefrist

Ansprechpartner

Name
Thorsten Ribbecke
Telefonnummer
+49 221 9487517
Email
ribbecke@trainerakademie-koeln.de

Übersicht über die Ausbildung

Wir haben unsere Langhanteltrainerausbildung im Rahmen einer Evaluierung und eines zeitgemäßen Qualitätsmanagements überarbeitet. Die neu gestaltet Ausbildung präsentiert sich kompakter und ist an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen angelehnt.

Inhalt und Umfang

Der Ausbildungsumfang beträgt 60 Lerneinheiten in einem kompakten Block mit zentralen Lehrveranstaltungen plus ein individuelles Prüfungsmodul. Zusätzlich werden in ca. 20 Lerneinheiten Vertiefungsarbeiten mit den eigenen Athleten prozessbegleitend erarbeitet und dokumentiert.

Überblick über die geplanten Inhalte 

  • Komplexe Formen mit der Langhantel 27 LE
  • Trainingsmethodik 27 LE
  • Prüfung / Präsentation / Reflexion 6 LE

Die Ausbildung schließt nach der Teilnahme an der Kompaktausbildung, dem Prüfungsmodul und der Fertigstellung einer ausbildungsbegleitenden Hausarbeit in Form eines Videos und einer Saisonplanung ab. Diese Hausarbeit bildet die Grundlage der theoretischen Prüfung. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat der Trainerakademie. Eine Anerkennung durch den Fachverband ist möglich.

Termine

Modul 1+2: 17. – 21.11.2025 am Landesleistungsstützpunkt Rheinland-Pfalz (Theorie: Am Sportzentrum 6, 67105 Schifferstadt, Praxis: Am Sportzentrum 1, 67105 Schifferstadt) 

Prüfungsmodul: N.N. Online

Kosten

Die Lehrgangsgebühren betragen 799,-€. Die Kosten sind vor Beginn des ersten Moduls (spätestens bis zum 17.11.2025) komplett zu leisten. 

Unterkunft und Verpflegung werden von jedem Teilnehmenden in eigener Regie organisiert. 

Zugangsvoraussetzungen

Interessent*innen, die sich zur Ausbildung anmelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Inhaber*in einer DOSB-B/A-Trainer Lizenz Leistungssport, oder
  • Abschluss eines sportwissenschaftlichen Studiums, oder
  • Physiotherapeut*in 

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss ist der 27.10.2025. Die Zulassung wird bis zum 10. November 2025 bekanntgegeben.

Persönliche Daten

Anschrift

Rechnungsanschrift

Qualifikation

Ihre bisherigen / derzeitigen Trainertätigkeiten im (Nachwuchs-)Leistungssport

z.B. Kaderstatus, nationale Liga, nationale Rangliste, Alter...

Unterschrift

Bitte unterschreiben Sie hier
Mit Hilfe dieses Feldes kann eine unbegrenzte Anzahl von Dateien hochgeladen werden.
20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: txt rtf pdf doc docx odt ppt pptx odp xls xlsx ods.
Die endgültige Zulassung erfolgt nach Entscheid durch die Zulassungskommission der Trainerakademie.