28 Studierende aus 9 Spitzenverbänden erhalten zum Abschluss ihres dreijährigen Studiums ihr Trainer-Diplom. Aichinger und Gneckow als Jahrgangsbeste geehrt.
Am Montag, den 24. April, fiel in Hennef der Startschuss für die mittlerweile 18. DOSB-Athletiktrainerausbildung. 25 engagierte Teilnehmer*innen aus zehn verschiedenen Sportarten sind dabei und sorgen von Anfang an für einen regen, sportartenübergreifenden Austausch und spannende Diskussionen.
Die Trainerakademie Köln startet ein Alumni-Netzwerk für ihre Absolventinnen und Absolventen. Seit ihrer Gründung vor über 50 Jahren hat die Akademie über 1.500 Trainer*innen in ihren Diplom-Trainer-Studiengängen ausgebildet und damit maßgeblich zur Entwicklung des deutschen Sports beigetragen.
Die Trainerakademie trauert um Prof. Dieter Kespohl, der von 2000 bis 2008 als Vorsitzender unsere Institution maßgeblich geprägt hat. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einer herausragenden Persönlichkeit des deutschen Sports, die sich mit Leidenschaft und Expertise für die Entwicklung der Trainerausbildung in Deutschland eingesetzt hat.
Der Direktor der Trainerakademie Köln des DOSB, Lothar Linz, war zu Gast im BusinessLiga Podcast und diskutierte gemeinsam mit den beiden Gastgebern Ralf Werner und Volker Rau das Thema "Trainer, Talente, Teams - Zukunftsperspektiven der Sportförderung."
Wie können wir Gleichberechtigung für Trainerinnen im Spitzensport erreichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der "Zukunftswerkstatt Trainerinnen: Perspektiven & Potenziale", die am 13.03.2025 an der Trainerakademie Köln des DOSB stattfand.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Trainerfunk. Heute freuen wir uns, mit Andreas Höppner zu sprechen – einem Mann, der im deutschen Hockeysport nahezu alle Facetten des Trainerdaseins erlebt hat. Seine Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte und umfasst zahlreiche Stationen, die ihn zu einem der renommiertesten Hockeytrainer Deutschlands gemacht haben.