Am Wochenende des 25./26. März fand in München die NSCA Global Conference statt. Mit dabei unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Thorsten Ribbecke und viele Absolvent*innen der DOSB-Athletiktrainerausbildung.
Am 20. März startete der 15. Lehrgang zum DOSB-Athletiktrainer in Hennef. 26 Teilnehmer*innen aus 15 Sportarten fanden sich zum ersten Modul in der Sportschule ein. Es folgen bis zum Abschluss im November noch weitere 4 Module.
Hiermit möchten wir auf unsere weiteren Fortbildungen in der ersten Jahreshälfte 2023 hinweisen. Alle Fortbildungen sind offen für Bundestrainer*innen, OSP Trainer*innen, Landestrainer*innen und Vereinstrainer*innen, die im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport tätig sind.
Bereits im März startet an der DSHS Köln eine neue Workshopreihe „Psychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen“ in Kooperation mit der Trainerakademie Köln, dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln - momentum sowie MentalGestärkt – der Initiative zur Psychischen Gesundheit im Leistungssport.
Zwei Jahrzehnte lang habe der deutsche Sport in der Trainerfrage versagt, meint Holger Hasse, Präsident des Berufsverbandes der Trainerinnen und Trainer im deutschen Sport und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Trainerakademie Köln des DOSB, im Dlf.
Die Trainerakademie Köln des DOSB führt in der Zeit vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2026 den 31. Ausbildungskurs des Diplom-Trainer-Studiums (DTS 31) zum/zur staatlich geprüften Trainer/in bzw. Diplom-Trainer/in des Deutschen Olympischen Sportbundes durch.
Prof. Dr. Arndt Pfützner, langjähriger Direktor des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), ist kurz nach Weihnachten im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit verstorben.