Die vierte Auflage der von Marek Joschko und Robert Heiduk organisierten Athletik-Konferenz wurde in diesem Jahr zum ersten Mal in den Fortbildungskatalog der Trainerakademie Köln des DOSB für die Absolventen der Athletiktrainerausbildung aufgenommen. Unser Mitarbeiter Thorsten Ribbecke besuchte vom 1. bis 3. September stattfindende die Veranstaltung in Hennef.
Susanne Wiedemann wird zum 1. September 2017 neue Sportdirektorin im Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf. Die ehemalige Rugby-Nationalspielerin tritt die Nachfolge von Kim Raisner an, die Anfang Juni das Amt der Chef-Bundestrainerin übernommen hatte.
Johannes Vetter hat dem Druck stand gehalten und sich am Wochenende als Favorit bei der Leichtathletik-WM in London durchgesetzt. Der Schützling von Bundestrainer Boris Obergföll, Absolvent der Trainerakademie Köln des DOSB, gewann den Speerwurf-Wettbewerb.
Bei den diesjährigen Deaflympics, die vom 18.7. - 30.7.2017 in Samsun (Türkei) stattfanden, gewann das deutsche Team insgesamt 4 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen.
Vom 02. - 04.02.2018 referieren auf Schloss Montabaur wieder nationale und internationale Experten, diesmal zum Thema "Neurowissenschaften - Physiotherapie & Sportmedizin - Psychomotorik"
Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungskataloges des DOSB - Athletiktrainer und wird zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Der HSV präsentiert gemeinsam mit Langhantelathletik neue Aspekte im Schnelligkeitstraining und lädt zum Athletiksymposium im neuen HSV Campus ein. Auf Grund der großen Bandbreite zum Thema Schnelligkeit und der erstklassigen Referenten, wird die Teilnahme am Symposium an der Trainerakademie Köln als Fortbildungsveranstaltung für die DOSB - Athletiktrainer anerkannt.
Das vom Erasmus-Programm der Europäischen Union geförderte CoachLearn-Projekt unter Leitung von ICCE und Leeds Beckett University (Partner: NOC*NSF Niederlande, TA Köln des DOSB, Ungarische Trainer-Vereinigung, HAAGA-HELIA Finnland), ist auf der Zielgerade. Nach drei arbeitsreichen Jahren von Analysen, Diskussionen und Entwicklungsarbeiten rund um Trainerausbildung, Trainersystem und Qualifikation in Europa wurde jetzt beim Final Event am 31.5./1.6.2017 in Leeds das „European Sport Coaching Framework“ als Zentrales Ergebnis des Projektes veröffentlicht.