Die Trainerakademie Köln des DOSB führt in der Zeit vom 01.10.2018 bis zum 30.09.2021 den 25. Ausbildungskurs des Diplom-Trainer-Studiums (DTS-25) zum/zur staatlich geprüften Trainer/in bzw. Diplom-Trainer/in des Deutschen Olympischen Sportbundes durch.
Prof. Dr. Helmut Digel bringt seit einiger Zeit ein Internetmagazin für und über den Sport heraus und beschäftigt sich darin aus vielfältiger Perspektive mit den Erscheinungsformen des modernen Sports, so wie sie einem Beobachter aus der Nähe, vor allem aber auch aus einer kritischen Distanz erscheinen.
Diplom-Trainer Holger Rähse (Wasserball) hat in Hildesheim das Masterstudium Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne abgeschlossen.
Die Fortbildungsreihe „Update Trainerwissen“ richtet sich an Trainerinnen und Trainer die ihr Trainerwissen „aktualisieren“ wollen und zugleich den Erfahrungsaustausch mit anderen Sportarten suchen.
Das in diesem Jahr letzte Bundestrainerforum war von TA-Fortbildungsleiter Frank Wieneke ganz dem Thema des Athletiktrainings im Nachwuchsleistungssport gewidmet.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Judobundes in Magdeburg wurde die Diplom-Trainer-Studentin Mareen Kräh als Athletenvertreterin bestätigt.
Fechttrainer Julian Bielenberg hat nach seinem Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln nun auch sein Masterstudium MSc Sport Coaching in Leeds abgeschlossen. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Möglichkeiten der Umsetzung eines Spiralcurriculums im Fechten.
Am Dienstag, den 17. Oktober wurde der 21. berufsbegleitende Diplom-Trainer-Studiengang mit der Übergabe der Zeugnisse und Diplome und einer anschließenden standesgemäßen Feier an der Trainerakademie in Köln verabschiedet. Auch dieses Mal nahmen einige sehr erfolgreiche Exsportler ihr Diplom entgegen.