DOSB Sportphysiotherapie

Der besondere Reiz der Sportphysiotherapie ist die direkte Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Leistungs- und Hochleistungssport. Eine spezielle Bedeutung hat die Sportphysiotherapie bei der Behandlung verletzter Sportlerinnen und Sportler. Durch vielfältige physiotherapeutische Maßnahmen kann die Rehabilitation und die Eingliederung in den Trainings- und Wettkampfalltag verkürzt werden.

Darüber hinaus begleitet der Physiotherapeut den Trainingsprozess gesunder Sportlerinnen und Sportler. Die Gestaltung einer effektiven Prävention kann Verletzungen verhindern. Zudem sind regenerative Maßnahmen ebenso fester Bestandteil der Sportphysiotherapie und können die Leistungsanpassung positiv beeinflussen.

Positionspapier und Leitbild

Von den Inhabern der DOSB-Lizenz Sportphysiotherapie werden der aktuell gezahlte Tagessatz und die aktuellen Betreuungsumstände bei nationalen und internationalen Sportereignissen häufig thematisiert.

Viele Beteiligte und viele Inhaber der DOSB-Lizenz Sportphysiotherapie halten den aktuell gezahlten Tagessatz für Einsätze im Rahmen der durch den DOSB geförderten Maßnahmen für unzureichend. Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstab der DOSB-Sportphysiotherapie einen Entwurf für ein Positionspapier inkl. Leitbild vorgelegt. In der Vollversammlung aller Inhaber der DOSB-Lizenz Sportphysiotherapie wurden das Leitbild und das Positionspapier mehrheitlich angenommen. Aktuell befinden sich beide Dokumente in der Abstimmung im DOSB. Das Ergebnis wird auf dieser Seite veröffentlicht.

Weiterbildung „DOSB-Sportphysiotherapie"

Ziel der Weiterbildung ist es, entsprechend vorgebildeten Physiotherapeuten praxisbezogene Techniken und Fertigkeiten zu vermitteln, um den Erfordernissen der Athletenbetreuung im modernen Hochleistungssport gerecht zu werden. Die Weiterbildung dient zur Erweiterung und Vertiefung des Wissens und der Fertigkeiten des Grundkurses Sportphysiotherapie.

Die Lizenz ist notwendige Voraussetzung zur Nominierung als Physiotherapeut/in für Olympische Spiele und für Einsätze bei den Auswahlmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Termine der DOSB-Weiterbildung für das Jahr 2023 (aktualisiert am 07.10.2022)

  • 3. WK 22/23: 12.-17.03.23
  • 1. WK 23/24: 07.-12.05.23
  • 2. WK 23/24: 24.-29.09.23
  • 4. WK 22/23: 05.-10.11.23

Bewerbungsverfahren

Die Weiterbildung in der DOSB-Sportphysiotherapie beginnt einmal im Jahr (zumeist im Frühling). Pro Jahrgang werden 36 Plätze vergeben. Bei Interesse an der Weiterbildung reichen Sie formlos Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Oktober des laufenden Jahres der Trainerakademie ein. (per Mail an: modolo@trainerakademie-koeln.de).

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Unterlagen* bei:

  • Kopie der Berufsurkunde
  • Bescheinigung des absolvierten Grundkurses bei einem vom DOSB lizenzierten Anbieter (s. Liste)
  • Bescheinigung über die physiotherapeutische Betreuungstätigkeit im Spitzensport (idealerweise von einem Spitzenverband oder Olympiastützpunkt)

*Hinweis: Die Bewerbungsdaten nicht zugelassener Bewerber werden im Anschluss an das Zulassungsverfahren gelöscht. Bei einer erneuten Bewerbung, müssen alle Unterlagen aktualisiert eingereicht werden.

-----------------------------------------------------------------

Informationen für Anbieter von Grundkursen

Ab 2018 wird der DOSB seine Anerkennung von Grundkursanbietern in Form einer Lizenzierung gestalten. Die Lizenz wird für einen Zeitraum von vier Jahren vergeben und ist an den Zyklus der Olympischen Winterspiele angelehnt. Erstmalig wird die Lizenz für die Zeit vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2021 vergeben.

Die Zulassung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur DOSB-Weiterbildung Sportphysiotherapie wird ab 2018 an das DOSB-Siegel der Sportphysiotherapie geknüpft sein. Dieses Siegel ist das Erkennungsmerkmal für die Zulassung zur DOSB-Weiterbildung.

Bei Interesse an der Lizenzierung als Grundkursanbieter, reichen Sie einen Antrag mit folgenden Unterlagen bei der Trainerakademie Köln ein:

  • Curriculum des geplanten Grundkurses
  • Skript des geplanten Grundkurses (Informationen zu den Inhalten finden Sie in der Anlage)
  • Beschreibung der Qualifikationen und Tätigkeitsfelder der Referierenden

Senden Sie die Unterlagen bitte per Post an die Trainerakademie Köln des DOSB, z.H. Frau Bettina Mertens, Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln.

Informationen für Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen

Als Veranstalter von Fortbildungen im sportphysiotherapeutischen Kontext, haben Sie die Möglichkeit, die Veranstaltung zur Verlängerung der DOSB-Lizenz Sportphysiotherapie anerkennen zu lassen. Ausschlaggebend sind dabei die sportphysiotherapeutischen Inhalte der Veranstaltungen und der Bezug zum Leistungssport (Details zum Prozess finden Sie in unserem Informationsschreiben).

Bitte beachten Sie, den Antrag auf Anerkennung spätestens 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns einzureichen!

 

Kontaktdaten

Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes

E-Mail: info@trainerakademie-koeln.de

Weitere Kontaktadressen

Guts-Muths-Weg 1
50933 Köln
Tel. (02 21) 9 48 75 - 0
Fax (02 21) 9 48 75 – 20

Wegbeschreibung

Fragen?

Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.