Aktuelles
Athletiktrainer-Ausbildung Spielsportarten 2013 gestartet
Zum zweiten Mal legt die Trainerakademie Köln eine Ausbildung zum Athletiktrainer in den Spielsportarten auf. Fünfzehn Teilnehmer/innen, die aus sechs kooperierenden Zielsportarten kommen, wurden zugelassen und starteten vom 22. bis 24. April in der Trainerakademie in den Lehrgang. Sie betreuen schon jetzt sowohl Nachwuchsleistungssportler aus Verbandsstützpunkten, Nachwuchskadern oder Jugendleistungszentren von Bundesligaklubs als auch Topsportler aus Champions League, Bundesliga und A-Nationalmannschaft.
Bundestrainer-Forum Rumpfstabilisation - Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe
„Rumpfstabilisation – Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe“ war das Thema des zweiten Bundestrainer-Forums diesen Jahres vom 22.-24.04.2013 in Köln an dem 15 Spitzentrainer aus 9 verschiedenen Sportarten (Handball, Eisschnelllauf, Hockey, Rodeln, Schwimmen, Ski Alpin, Leichtathletik, Eishockey und Judo) teilnahmen. Als Referenten konnte Roman Jahoda ehemaliger Judoka, Autor "Complex Core" und Betreuer der UEFA Schiedsrichter und Gerald Mitterbauer, Co-Autor „ComplexCore“ und Physiotherapeut am OSP Salzburg, gewonnen werden.
"Voice of the Coach" CoachNet Konferenz in Leeds
Am 26./27.3.2013 trafen sich ca. 80 Teilnehmer aus vielen Ländern in Leeds zur “Voice of the Coach”- Konferenz, die in Zusammenarbeit mit dem European Coaching Council ECC und dem International Council for Coaching Excellence ICCE von der Leeds Metropolitan University durchgeführt wurde (unter Leitung von Prof. Pat Duffy und seinem Teamaus dem Global European Coaches Office). Die Konferenz war die Abschlussveranstaltung des von der Europäischen Kommission geförderten CoachNet-Projektes (www.coachnet.eu).
Methodisches Langhanteltraining in der Anwendung - Kurzbericht
"Ich besuche seit 16 Jahren Weiterbildungen bzw. Fortbildungen. Ich hätte nie gedacht, dass es „eine perfekte Weiterbildung gibt“! Die Veranstaltung in Leimen war perfekt und das in jeglicher Hinsicht."
Tobias Kirch neuer Mädchen-Bundestrainer im Tischtennis
Tobias Kirch wird der neue Mädchen-Bundestrainer des Deutschen Tischtennis-Bundes. Der 31-jährige Diplomtrainer und Absolvent der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes folgt offiziell ab Mai auf den Ende Dezember unerwartet verstorbenen Georg Imhof. „Mit Tobias Kirch haben wir einen jungen deutschen Diplomtrainer für das Bundestrainerteam des DTTB gewinnen können, der sich aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten gut in unseren Strukturen und der unserer Verbände auskennt“, erklärt DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig.
Trainer bilden: Komplexe Probleme fordern spezifische Lösungen
Die aktuell vielfach diskutierte Trainerproblematik ist komplex und betrifft neben Fragen zum Berufsbild, zu Anstellungs- und Vertragsverhältnissen, zur gesellschaftlichen Anerkennung auch Fragen zu Ausbildungs- und Qualifizierungswegen von Trainern. Einigkeit scheint zumindest darin zu bestehen, dass die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit ein komplexes Handlungsfeld darstellt, indem Trainerinnen und Trainer als wichtigste Partner der Athletinnen und Athleten eine zentrale Rolle einnehmen.
Diplom-Trainer-Abschluss auf gleicher Stufe mit Bachelorabschluss im Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen
Der DOSB hat den Arbeitsbereich „Wissenstransfer und Evaluationsforschung – Bildung im Sport“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Leitung: Prof. Dr. Ralf Sygusch) mit der Erarbeitung einer unabhängigen wissenschaftlichen Studie zur Einordnung der „Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes“ in den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) beauftragt. Damit folgt er den entsprechenden deutschen wie europäischen Entwicklungen in der Bildungspolitik.
Ausschreibung Diplom-Trainer-Studium 2-20
Die Trainerakademie Köln des DOSB führt in der Zeit vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2016 den 20. Ausbildungskurs des Diplom-Trainer-Studiums 2 (DTS 2-20) zum/zur staatlich geprüften Trainer/in bzw. Diplom-Trainer/in des Deutschen Olympischen Sportbundes durch.
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Die detailierte Ausschreibung finden Sie hier!
Mehr Informationen zum Diplom-Trainer-Studium und zur Bewerbung.
Seiten
Kontaktdaten
E-Mail: info@trainerakademie-koeln.de
Fragen?
Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.