Termin: 01.-03.09.2025
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Clemens Hesse (German Cycling, Q36.5), Stefan Arenz (IAT), Prof. Mark Pfeiffer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Thomas Gutschlhofer (BSpA Graz & Strykerlabs)
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.
Umfang: 16 LE
Inhalte: Technische Hilfsmittel zur Messung von Belastung und Beanspruchung im Trainingsprozess werden immer verfügbarer. Was ist messbar? Worauf muss geachtet werden? Wie kann ich den Daten Herr werden? Und wo sind Grenzen?
Zum Einstieg wird Prof. Mark Pfeiffer das Thema Monitoring im Leistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Technologie behandeln.
Beispielhaft für den Einsatz verschiedener technologischer Hilfsmittel im Individualsport wird Clemens Hesse (German Cycling und Q36.5) am Beispiel des Radsports zeigen, welche Daten erhoben und zur Auswertung und Steuerung des Trainingsprozesses und der Leistungsentwicklung eingesetzt werden.
Für Mannschaftssportarten wird Dr. Thomas Gutschlhofer (Bundessportakademie Graz) über den Einsatz von Messtechnik und KI zur Trainingsgestaltung und -steuerung referieren.
Zum Abschluss wird Stefan Arenz einen Überblick über aktuell gängige Wearables und Gadgets auf dem Markt geben.
Anmeldeschluss:
Freitag, 1. August 2025
Fortbildungsreihe:
Datum:
Montag, 1. September 2025 bis Mittwoch, 3. September 2025