Prof. Dr. Helmut Digel bringt seit einiger Zeit ein Internetmagazin für und über den Sport heraus und beschäftigt sich darin aus vielfältiger Perspektive mit den Erscheinungsformen des modernen Sports, so wie sie einem Beobachter aus der Nähe, vor allem aber auch aus einer kritischen Distanz erscheinen. Der Titel des Onlinemagazins „Quergedacht“ ist dabei Programm, die Betrachtungsweise ist auf vielfältige praktische Erfahrungen im Sport selbst und in Organisationen des Sports begründet.
Aktuelles
Zur Rolle der Trainer/Sportlehrer in der Gesellschaft
Am 21.11.2017 tagte der Rat der EU "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel. Dabei berieten die Ministerinnen und Minister über die größten Herausforderungen für den Sport im 21. Jahrhundert. Sie sprachen darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Regierungen und mit Sportverbänden verbessert werden kann, um Fragen wie Integrität, Governance und den gesellschaftlichen Beitrag des Sports wirksamer angehen zu können.
Diplom-Trainer Holger Rähse mit Master of Science Abschluss
Diplom-Trainer Holger Rähse (Wasserball) hat in Hildesheim das Masterstudium Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne abgeschlossen. Seine Masterarbeit schrieb er über das Krafttraining im Nachwuchsleistungssport und den Einfluss des Krafttrainings auf die leistungsdeterminierenden Schnellkraftparameter bei Nachwuchswasserballern.
Update Trainerwissen 2017
Die Fortbildungsreihe „Update Trainerwissen“ richtet sich an Trainerinnen und Trainer die ihr Trainerwissen „aktualisieren“ wollen und zugleich den Erfahrungsaustausch mit anderen Sportarten suchen. Die 2017er Ausgabe vom 27. – 29.11. besuchten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 7 Sportarten.
Die Veranstaltung begann mit einem interaktiven Beitrag von TA-Mitarbeiter Dennis Drieschner zum TA-Projekt Trainingsqualität / Trainerbeobachtung. Es folgte Michael Carl, Männer-Bundestrainer Ringen. Er stellte das Athletiktraining in der Sportart Ringen vor.
Bundestrainerforum Athletiktraining im Nachwuchsleistungssport
Das in diesem Jahr letzte Bundestrainerforum war von TA-Fortbildungsleiter Frank Wieneke ganz dem Thema des Athletiktrainings im Nachwuchsleistungssport gewidmet.
Die Anforderungen und Belastungen sind in allen Sportarten in den letzten Jahren immer höher geworden und ein Ende der Entwicklung ist kurz- und mittelfristig nicht erwartet. Damit gewinnt der Stellenwert von Athletiktraining immer weiter an Bedeutung. So waren 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Sportarten sowie eine Mitarbeiterin aus der Leistungssportabteilung eines Landessportbundes gekommen.
Mareen Kräh im DJB-Präsidium, 8. Dan für Peter Frese
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Judobundes in Magdeburg wurde die Diplom-Trainer-Studentin Mareen Kräh als Athletenvertreterin bestätigt. Bereits davor wurde neu in die DJB-Satzung aufgenommen, dass der Athletenvertreter/die Athletenvertreterin zukünftig Mitglied des Präsidiums ist. Dadurch gehört die 33-jährige Studentin der Trainerakademie ab sofort dem DJB-Präsidium an.
Diplom-Trainer Julian Bielenberg mit Master Abschluss in Leeds
Fechttrainer Julian Bielenberg hat nach seinem Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln nun auch sein Masterstudium MSc Sport Coaching in Leeds abgeschlossen. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Möglichkeiten der Umsetzung eines Spiralcurriculums im Fechten.
Teichmann und Co schließen Diplom-Trainer-Studium ab
Am Dienstag, den 17. Oktober wurde der 21. berufsbegleitende Diplom-Trainer-Studiengang mit der Übergabe der Zeugnisse und Diplome und einer anschließenden standesgemäßen Feier an der Trainerakademie in Köln verabschiedet. Auch dieses Mal nahmen einige sehr erfolgreiche Exsportler ihr Diplom entgegen.
Trainerakademiedozent Martin Zawieja freut sich mit dem Ironmansieger 2017 Patrick Lange
Mit einer überragenden Vorstellung beendet Patrick Lange den diesjährigen Ironman auf Hawaii. Er düpierte die Konkurrenz in seiner Lieblingsdisziplin auf der Marathonstrecke. Martin Zawieja (Diplomtrainer und Referent an der Trainerakademie Köln) war und ist verantwortlich für das Krafttraining des Darmstädters. „Vor ein paar Monaten wurde mit dem Langhanteltraining begonnen. Etwas spät in der Vorbereitung aber anscheinend sehr effektiv. Patrick setzte die Trainingspläne zu 100% um und zeigte echte Qualitäten am Sportgerät der Gewichtheber.“ freute sich Zawieja.
Seiten
Kontaktdaten
E-Mail: info@trainerakademie-koeln.de
Fragen?
Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.