Der Deutsche Tischtennis-Bund sucht für das Voll- und Teilzeit-Internat im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf die/den pädagogische/n Leiter/in.
Seit August 2006 besteht das DTTZ in Düsseldorf, der größte Bundesstützpunkt des DTTB, Paralympischer Schwerpunkt des DBS und Landesleistungszentrum des WTTV. Im DTTZ mit seinen ständigen Damen- und Herren-Trainingsgruppen sowie dem Vollzeit- und dem Teilzeit-Internat finden auch Kader-Lehrgänge, Trainer- und Schiedsrichteraus- und -fortbildungen sowie Sitzungen der Fachausschüsse statt.
Für die soziale und pädagogische Betreuung der Internatsmitglieder im Einklang mit seinen sportlichen Zielen sucht der DTTB die/den pädagogische/n Leiter/in. Das Vollzeit-Internat ist auf bis zu 16 Kinder und Jugendliche ausgerichtet, das Teilzeit-Internat ist für bis zu 25 Mitglieder ausgelegt.
Die Stelle des/der pädagogischen Leiters/in soll spätestens zum 01. Mai 2014 neu besetzt werden. Die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet. Der/Die pädagogische Leiter/in führt ein Team von mehreren Mitarbeitern.
Wir bieten Ihnen ein hochinteressantes Aufgabengebiet und eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit gestalterischen Möglichkeiten:
- Weiterer Aufbau und Koordinierung der Gesamtkonzeption Schule-Leistungssport-Persönlichkeit
- Betreuung motivierter jugendlicher Tischtennisspieler/innen im Alltagskontext
- Betreuung internationaler Trainingspartner
- Organisation des Tagesablaufs der Sportler/innen
- Anleitung in schulischen/ausbildungsbezogenen Themen
- Aufbau und Betreuung eines Dokumentationssystems bzw. einer Sportler-Datenbank
- Kommunikation mit Eltern/Lehrern/Behörden/Verbänden/Vereinen/Trainern/ Laufbahnberatern
- Durchführung von Informationsveranstaltungen/Erstellung von Informationsunterlagen
- Enge Abstimmung im Betreuer- und Trainerteam des DTTZ sowie mit dem Betreiber Borussia Düsseldorf
- Kooperation mit den für den Nachwuchsleistungssport zuständigen Gremien des DTTB
- Koordinierung des Nachhilfe-Unterrichts und der Nachtaufsicht
Wir erwarten von Ihnen:
- Fachbezogene Ausbildung (vorrangig Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Dipl. Sozialarbeiter/in, bewerben können sich auch Sportlehrer/in, Lehrer/in mit Sportbezug oder Trainer)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Einfühlungsvermögen in die spezifische Situation jugendlicher Tischtennis-Leistungssportler
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch Voraussetzung)
- Gute Software-Kenntnisse (mindestens Word, Excel, Powerpoint)
- Pkw-Führerschein
- Tischtennisspezifische Fachkenntnisse
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens 17. Februar 2014 mit Gehaltsvorstellung, Ihrem möglichen Eintrittsdatum und unter Angabe, ob Sie besondere
Vertraulichkeit wünschen, an den Generalsekretär des DTTB, Herrn Matthias Vatheuer, vatheuer.dttb@tischtennis.de, tel. Rückfragen unter 069/695019-17.