Bundestrainer/in Wasserball Herren

Die Fachsparte Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sucht zum 01.11.2016 eine/n engagierte/n und erfahrene/n Trainer/in, der/die sich der Aufgabe stellt, die Wasserball-Nationalmannschaft der Herren zu führen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • verantwortliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Trainings und der Wettkämpfe der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren entsprechend dem nationalen und internationalen Kalender
  • Sichtung und Nominierung der Bundeskader für die A-Nationalmannschaft Wasserball Herren
  • Koordination der Erstellung von Rahmentrainingsplänen für die Bundeskader der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren in enger Kooperation mit den Trainern der Bundesligavereinen
  • Komplexe Auswertung der Daten der Trainingsdatendokumentation in Zusammenarbeit mit dem BT Diagnostik
  • Analyse des Trainings- und Wettkampfjahres der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren
  • Koordination der sportmedizinischen und physiotherapeutischen Betreuung der Bundeskader der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren (inkl. der regelmäßigen Jahresuntersuchungen) in Zusammenarbeit mit dem Verbandsarzt
  • leitende Mitarbeit in der Fortschreibung der Leistungssportkonzeption Männer
  • Unterstützung des Bereichs Nachwuchssichtung und Nachwuchsförderung
  • Umsetzung der Richtlinien und Vorgaben des Bundesministeriums des Innern, des Deutschen Olympischer Sportbundes, der Nationalen Anti-Doping Agentur, der Bundeswehr und der Stiftung Deutsche Sporthilfe
  • Mitwirkung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainern
  • Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wettkampf- und Lehrgangsmaßnahmen der A-Nationalmannschaft etc.

Der Bundestrainers Wasserball Herren ist eingebettet in das Leistungssportpersonal des DSV und leitet das Trainerteam der A-Nationalmannschaft. Er berichtet direkt an den Chefbundestrainer Wasserball oder den Direktor Leistungssport des Deutschen Schwimm-Verbandes.

Nachfolgende Anforderungen sind zwingend zu erfüllen:

  • Trainer A-Lizenz Wasserball oder vergleichbare ausländische Lizenz
  • langjährige Erfahrung in exponierter Stellung als National-, Vereins- oder Stützpunkttrainer und Nachweis entsprechender sportlicher Erfolge sowie nationaler und internationaler Reputation
  • Durchsetzungsvermögen und Führungsqualitäten
  • hohe soziale Kompetenz und Bereitschaft zur Arbeit im Team mit Trainern, Athleten und Verbands- sowie Vereinsvertretern
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zudem wäre für diese Stelle wünschenswert:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeitgestaltung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Video- und PC-Technik

Die Anstellung ist zunächst bis zum 30.09.2018 befristet. Vorbehaltlich der Zusage über die Mittelvergabe seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes wird eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Als Dienstort gilt das Home-Office des Stelleninhabers/in in Deutschland.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltswunsch, Foto, Zeugniskopien, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis zum 15.09.2016 per Mail an:
Deutschen Schwimm-Verband
Jürgen Fornoff
Korbacher Str. 93
34132 Kassel
info@dsv.de


gez. Jürgen Fornoff

Bewerbungsfrist: 
Donnerstag, 15. September 2016

Kontaktdaten

Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes

E-Mail: info@trainerakademie-koeln.de

Weitere Kontaktadressen

Guts-Muths-Weg 1
50933 Köln
Tel. (02 21) 9 48 75 - 0
Fax (02 21) 9 48 75 – 20

Wegbeschreibung

Fragen?

Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.