Als Interessenvertretung des Sports ln Sachsen-Anhalt sichert der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. die Finanzierung des Sports Im Bundesland und kümmert sich um alle sportpolitischen und sportartübergreifenden Belange des Sporttreibens.
Wir suchen Im Zuge einer Nachfolgeregelung/Umstrukturierung für die Leitung des Bereichs "Olympischer und Paralympischer Leistungssport" in der LSB-Geschäftsstelle in Halle zum 01.09.2013 eine gleichermaßen fachlich, wie menschlich überzeugende Persönlichkeit (m/w), die als Leiter/-in Leistungssport (Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, unnormierte Arbeitszeiten) für die Belange des olympischen und paralympischen Leistungssports zuständig ist.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Eigenverantwortliche Führung, Koordination, Steuerung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Leistungssports im Land Sachsen-Anhalt
- Eigenverantwortliche Führung, Kontrolle und Anleitung aller Trainerinnen und Trainer sowie aller Landestrainerinnen und Landestrainer in den Schwerpunktsportarten I und 11
- Geschäftsführung der Trainerpool gGmbH
- Verantwortliche Verwaltung der Zuschussmittel der Trainerpool gGmbH
- Zusammenarbeit mit Spitzenfachverbänden und den Landesfachverbänden, dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt, den leistungssportragenden Vereinen und den Eliteschulen des Sports sowie mit den zuständigen Gremien der Kreis- und Stadtsportbünde
- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport, dem Kultusministerium und den regionalen Strukturen des Sports (Magdeburg, Halle)
- Vorbereitung von Entscheidungen und Erledigung der Aufträge von Gremien des Leistungssports
Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwarten wir von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im sportwissenschaftlichen pädagogischen Bereich,
- nachweisbare berufliche Erfahrungen in einer Sportorganisation bzw. vergleichbaren Institution,
- sportfachliche Kompetenz hinsichtlich der Strukturen und Systeme Leistungssport,
- eine Führungspersönlichkeit, die selbständiges Arbeiten gewohnt und für die die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gremien selbstverständlich ist,
- Kenntnis im Umgang mit moderner Informationstechnik und Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit,
- Kontaktfreude, Engagement, Teamfähigkeit, flexible Arbeitszeitgestaltung
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der größten Sportorganisation Sachsen-Anhalts
- anspruchsvolle fachliche Arbeitsaufgaben
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einen unkomplizierten, kooperativen Umgang miteinander
- ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit persönlichen Gestaltungsspielraum, inmitten eines motivierten Teams
Die Einstellung erfolgt vorerst befristet beim LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V..
Der Arbeitsort ist Halle (Saale) und Magdeburg.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Auf das Gesetz zur
Durchsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern wird besonders hingewiesen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte schicken Sie diese unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 1.5.07.201.3 an:
LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V.;
Personalabteilung;
PF 11 01 29; 06015 Halle
ODER perE-Mail an
wiese@lsb-sachsen-anhalt.de.
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden
nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlages an den Adressaten zurückgesandt.