Betrachtet man die aktuelle nationale und internationale Literatur zum Thema Trainingsplanung zur Kraftentwicklung in den Sportarten, stößt man in der näheren Betrachtung unweigerlich auf ein ausgeprägtes Bedürfnis von Muskelaufbau und Hypertrophie. Decken diese „Bodybuilding“ Zielstellungen die Wünsche der Sportarten ab? Haben wir im modernen Leistungssport nicht unweigerlich andere Zielstellungen zu erfüllen?
Martin Zawieja und Christian Thomas präsentieren in dieser dreteiligen Webinarreihe eine schrittweise erklärte und systematisch aufgebaute Kraftentwicklung für jede Sportart die bereits über Jahrzehnte weiterentwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt worden ist. Erfolgreiches Krafttrainingsplanung im Leistungssport benötigt einen methodischen Aufbau vom Erlernen bis zur Ausprägung in der Sportart. Steuergrößen wie das EMTL Training, das mittlere Hantelgewicht oder Laststufen zeigen einen neuen und individualisierten Weg für eine Leistungsoptimierung in den Sportarten.
Teilnahmegebühr: 120€
Umfang: 16 LE inkl. Hausarbeit/Selbststudium
Aufbau:
Basic Modul 06.05.2022 4LE (09:00 - 13:00 Uhr)
- Krafttrainingsplanung für die Lernphasen
- EMTL
- Wochenplan
- MAZ
- Zusammenführung Wochenplanung und Makrozyklus
Advance Modul 03.06.2022 4LE (09:00 - 13:00 Uhr)
- Spezialmethoden in der Saison
- Einsatz der Methoden in den Sportarten
- Periodischer Einsatz der Methoden
- Wochenpläne
Application Modul 08.07.2022 4LE (09:00 - 13:00 Uhr)
- Beispielplanungen in den Sportarten
- Problemlösungen
- Körperanalyse: Individuelle Schwächen in der Körperkette analysieren und trainieren
Nach jedem Modul erfolgt eine konkrete Aufgabenstellung für die Teilnehmer mit der Zielstellung: eine komplette Periodisierung und Krafttrainingsplanung für die eigene Sportart in der Trainingspraxis einzusetzen.